Skip to main content Skip to page footer

Integriertes Produktdesign IP7

Produtkdesign studieren

Gestalte mit uns Deine Zukunft.

Werde Produktdesigner der neuen Generation: Eigne Dir eine 360°-Perspektive auf Produktdesign an, die Du später als Professional brauchst. Von der ersten Konzeption bis zum fertigen Produkt. Gestalte, designe und manage selbst. Hands-on. Studiere Integriertes Produktdesign an der HdM in Stuttgart.

Jetzt bewerben
Produktgestaltung | Industriedesign | Interaktionsdesign | visuelle Gestaltung

Was ist Integriertes Produktdesign?

Das Besondere an IP7 ist die Ausbildung in vielschichtigen Disziplinen, die alle Aspekte moderner Produktgestaltung umfassen. Du profitierst von einer breiten Grundlagenausbildung und erweiterst dabei Deine persönlichen Stärken. Wir geben Dir Raum für kreative Freiheit und schaffen für Deine Spezialisierung optimale Rahmenbedingungen.

Deine berufliche Zukunft steht im Mittelpunkt: Unsere Studienmodule sind so konzipiert, dass Du mit den erworbenen Kompetenzen ein gefragter Professional wirst – egal wie sich die Designbereich entwickelt.

Was macht uns aus?

Darum sind wir anders

Bei uns entwickelst Du Produkte, die mehr können: anspruchsvolles Design trifft auf digitale Vernetzung und nachhaltige Lösungen.

Wir bilden Dich zum ganzheitlichen Problemlöser aus. Du lernst:

  • Innovative Designmethoden und Lösungsstrategien
  • Modernste Technologien – von 3D-Druck bis KI
  • Nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse

Profitiere von:

  • Hochmoderner Ausstattung in unseren Werkstätten und Studios
  • Individuelle Betreuung durch unsere erfahrenen Dozenten
  • Praxisnahen Projekten bspw. mit Industriekontakten

 

Bereit für Deine kreative Zukunft? Erfahre mehr über unser Bewerbungsverfahren.

Bewerbungsverfahren

Fantastisch, dass Du Dich für IP7 interessierst! Wir wissen, dass der Bewerbungsprozess zunächst komplex wirken kann. Deshalb haben wir alles für Dich strukturiert und übersichtlich aufbereitet.

IP7 ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang - das bedeutet, Du durchläufst zuerst unsere Aufnahmeprüfung und bewirbst Dich dann erst um den Studienplatz. Keine Sorge: Du brauchst keine Mappen oder Portfolio einzureichen.

Deine Termine für das Sommersemester 2026:

  • 10. Oktober 2025: Die aktuelle Designaufgabe findest Du im Application Hub
  • 23. November 2025: Abgabe Deiner Lösung der Designaufgabe
  • 08.-12. Dezember 2025: Mündliche Prüfung (online)
  • 15. Januar 2026: Bewerbung um Studienplatz über DoSV

Englischkenntnisse:
Solide Englischkenntnisse sind wichtig für Dein Studium - keine Sorge, Du musst kein Sprachzertifikat vorlegen.

Unsere Designprojekte - eine Auswahl

3. Semester

DIGITALRADIOS – GANZ ANALOG

Die Studierenden des dritten Semesters fertigten in der Lehrveranstaltung Modell- und Prototypenbau Designmodelle von fiktiven Digitalradios. Die Geräte sollten ein Grafikdisplay, Drehregler,…

3. & 5. Semester

DER BAUKASTEN VON MORGEN

Welche Aspekte werden im Hinblick auf die Zukunft wichtig? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Diesen Fragen widmeten sich Studierende des dritten und fünften Semesters im Designprozess…

TAKE IT EASY! NIMM'S LEICHT!

Jeden Tag werden verschiedenste Objekte von einem Ort zum anderen transportiert. Um diese möglichst effizient und lösungsorientiert zu gestalten, entwickelten StudentInnen verschiedenste Produkte zum…

VON ZEICHEN ZU SUPERZEICHEN

Wie kann man eine Zeichnung zum Objekt entwickeln und transformieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Studierende des ersten Semesters. Die Semesteraufgabe war die Transformation eines…

LESEN SIE DIE PACKUNGSBEILAGE ODER FRAGEN IHREN ARZT ODER APOTHEKER

Unter Berücksichtigung des aus der Werbung bekannten Slogans wurden in diesem Projekt verschiedene Lösungen zu einem Problem im medizinischen Bereich gestaltet. Hierbei lag der Fokus auf der…

HANDWERK HAT GOLDENEN BODEN

Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Handwerk stagniert stetig. Dennoch hat Handwerk goldenen Boden und ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Um sich dieser Problematik zu widmen,…

4. Semester

MEHR ALS HEISSE LUFT

Die Studierenden des vierten Semesters beschäftigten sich in ihrem semesterfüllenden Designprojekt mit dem Thema Druckluft.

4. & 6. Semester

DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT

Neue Konzepte für die Mobilität von morgen. Unter diesem Gesichtspunkt entwickelten Studierende des vierten und sechsten Semester spannende Entwürfe für Stromlinienbusse. Die Studenten konnten selbst…

4. Semester

DESIGN-THINKING AUF DEM VULKAN

Island. Ein Land voller Elfen, brodelnder Vulkane, heißer Quellen und einem nahezu unerschöpflichen Vorrat an geothermaler Energie. Energie, die fast flächendeckend ganz Island versorgt und lange…

4. & 6. Semester

MIT SMARTEN LÖSUNGSANSÄTZEN DURCH DIE PANDEMIE

Das Covid-19 Virus hat sich innerhalb kürzester Zeit über die ganze Welt hinweg ausgebreitet. Dieser bis dahin unbekannte Ausnahmezustand, einer für das bloße Auge unsichtbaren Gefahr, zeigte neue und…

Projekt Rock´n Roll

MediaNight Designshow IP7

Unter dem Motto Rock'n Roll zeigen die Studierenden des ersten Semesters ihre Arbeiten und Projekte.

GROSSE PASTA PARTY ZUM SEMESTERENDE

Passend zum Pasta-Designprojekt stand das obligatorische End-of-Term Essen ganz im Zeichen von Nudelgerichten. Die verschiedenen Pastasorten wurden selbstverständlich selbst zubereitet – ein…

1. Semester

Ausstellung Drehkörper aus Holz

GESTALTUNGSÜBUNGEN MIT DREHKÖRPERN AUS HOLZ In der Lehrveranstaltung dreidimensionale Gestaltungsgrundlagen erarbeiteten die Studierenden des ersten Semesters Volumenkörper aus Holz unter…

3. Semester

EIN DESIGNPROJEKT MIT BISS

Die Studierenden des dritten Semesters entwerfen im semesterfüllenden Designprojekt Pasta-Konzepte. Alle Entwürfe sind produktionstauglich und die Prototypen aus Nudelteig gefertigt. Eröffnet wurde…

Das sagen unsere Studenten

Testimonials

Anastasia

“Am meisten hat mich überrascht, wie familiär IP7 ist. Studenten helfen sich untereinander und Professoren und Dozenten sind immer da für einen.”

Max

“Ich mag die Praxisnähe der Professoren. Es wird praxisnah-realistisch unterrichtet, nicht künstlerisch-abstrakt.”

Lukas

“Ich mag die Vielfalt von IP7, von A bis Z lernt man alles. Auch sehr positiv finde ich die vielen Gruppenarbeiten. Es ist immer ein Austausch. Man arbeitet zusammen.”

Hinweis zur geschlechtergerechten Sprache

In unseren Texten verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form (z.B. "Problemlöser", "Designer"). Selbstverständlich sind damit alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Wir setzen uns für eine inklusive Hochschulkultur ein, in der alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht willkommen sind und wertgeschätzt werden.

Du hast noch Fragen oder möchtest mit uns sprechen? Melanie aus unserem Team hilft Dir gerne weiter:

Melanie Giera
Marketing & Bewerbermanagement

E-Mail: giera@hdm-stuttgart.de

Folge uns auf Instagram [@produktdesign_hdm] für aktuelle Infos, Einblicke ins Studium und Tipps zur Bewerbung.

Terminkalender

Alle wichtigen Termine

Interne Termine (z.B. studienrelevante Fristen und interne Veranstaltungen) sowie die Eingabemaske für neue Termine, finden Sie im Intranet-Kalender der HdM.

Alle Termine anzeigen

News

Designaufgabe - habt Ihr Fragen?

Unsere Social-Media-Team, bestehend aus Studenten aus unterschiedlichen Semestern, hilft Euch bei Fragen zur Designaufgabe gerne weiter. Just talk ☕️

Studieninfotag

Studieninteressierte, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, sehen sich einer Vielzahl an Möglichkeiten gegenüber. Fragen wie die Wahl des passenden Hochschultyps, die Vielfalt der Studienfächer und deren Voraussetzungen, Bewerbungsfristen und Zulassungsbedingungen, die Ausstattung der Hochschule und Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die…

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025

und Mia Seeger Preis 2025: Preisverleihung und Vernissage am 19.11.2025